
Giotto di Bondone (* 1266 in Vespignano bei Florenz; † 8. Januar 1337 in Florenz), auch bekannt als Giotto, war ein italienischer Maler. Er gilt als der entscheidende Wegbereiter der italienischen Renaissance (Rinascimento). == Leben == Durch Quellen ist belegt, dass Giotto als Sohn des Schmiedes Bondone in Florenz aufgewachsen ist. Die meisten ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Giotto_di_Bondone

GIOTTO di Bondone, Maler und Baumeister, * 1266 in Colle di Vespignano bei Florenz, † 8.1. 1337 in Florenz. - G. war Schüler von Cenni di Pepo, genannt Cimabue (s. d.) und Pietro Cavallini (s. d.). Er arbeitete in Florenz, Assisi, Rom, Padua, Rimini, Neapel und Mailand und gründete eine jahrhundertlang blühende Schule. Die Zuschr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Giotto di Bondone: Maria mit dem Kind und den Heiligen Nikolaus, Johannes dem Evangelisten, Petrus... ûberwältigt von der Naturnähe, von Komposition und Farbe der Fresken ist der Besucher der Arenakapelle in Padua. Bereits in alten Quellen werden diese meisterhaften Arbeiten, entstanden zwis...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Giotto di Bondone (um 1266 - 1337). Bedeutendster ital. Maler des 14. Jh. und eine der überragenden Gestalten der Malerei überhaupt. ûber seine Herkunft und über seine ersten 30 Lebensjahre ist nichts bekannt. Fest steht, dass er aus der Toskana stammte, in die Werkstatt Cimabues aufgenommen wurde u...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Giotto di Bondone (spr. dschotto), ital. Maler und Architekt, geboren nach Vasari 1276, wahrscheinlich aber schon 1266, zu Vespignano im Florentinischen, war Schüler Cimabues, der ihn als Hirtenknaben seine Schafe mit Kohle nachzeichnend getroffen haben soll. Aus seiner Jugend rühren die 28 Szenen aus dem Leben des heil. Franz von Assisi in der O...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.